
WIR im Thüringer
Gemeinschaftsbund - Juni 2025
|
Ihr Lieben,
|
der Sommer steht
vor der Tür und viele von euch fiebern sicher schon dem wohlverdienten
Urlaub entgegen. Auch bei mir warten Alpengipfel, die erklommen werden
wollen, und der Neckar für eine Radtour von der Quelle bis zur Mündung.
Es ist eine Zeit, in der Beruf mal Beruf sein kann, Verpflichtung mal
Verpflichtung sein kann und auch Ehrenamt mal Ehrenamt sein kann.
|
Vielen von euch
wird es ähnlich gehen: Irgendwo zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt muss
auch mal die Zeit sein, einfach nur Mensch zu sein, die Verantwortung
abzulegen und zu genießen. Das macht jeder auf eine andere Art, aber es
ist wichtig, dass wir es tun! Niemand kann immer nur funktionieren. Jeder
braucht Zeit zum Auftanken.
|
Bitte denkt im
Sommer auch an diejenigen, die anderen eine solche Urlaubszeit
ermöglichen. Im EC sind dies unsere EC-Referentinnen Lily und Sabine und
die ehrenamtlichen Helfer, die sie unterstützen. Bitte betet für ein
gutes Gelingen der Kinderfreizeit, der Teeniefreizeit, des
Mädelswochenendes und des Wochenendes für junge Erwachsene.
|
Apropos Gebet.
Es ist sicher auch gut, wenn wir in der Zeit, wo wir die eine oder andere
Verpflichtung hinter uns lassen, Gott nicht hinter uns lassen. Nur dann
kann das Auftanken auch gelingen. Mehr Zeit für unsere Bedürfnisse und
mehr Zeit für Gott - das muss der ideale Urlaub sein.
|
Ich wünsche
allen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit!
|
Frank Kroll
|
|
Impuls
|
Weißt du wie der
Sommer schmeckt?
|
Diese Frage habe
ich aus einem Gedicht von Ilse Kleeberger entnommen. Die Dichterin
antwortet auf diese Frage zum Beispiel mit: Walderdbeeren, Himbeereis,
Sauerklee und Brauselimonade. Jeder von uns würde vermutlich andere
Antworten geben. Beim Nachdenken über diese Frage kommen uns viele Bilder
in den Kopf und wir bekommen Appetit auf sommerliche Leckereien.
|

|
Der Sommer ist
wunderbar. Wir können die Vielfalt und die Pracht der Natur entdecken,
uns auf den Sommer freuen und ihn mit allen Sinnen genießen. Hinter all
dieser Schönheit steckt Gott und ihn können wir erleben. Paul Gerhardt
schreibt in der 8. Strophe des Liedes „Geh aus mein Herz“: Ich selber
kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle
Sinnen.“
|
Der Sommer steht
bevor. Wir dürfen ihn mit allen Sinnen genießen, über Gottes Tun staunen
und uns von ihm erwecken lassen.
|
Thomas
Kretzschmar
|
|
Rückblick
|
„Perspektivo“ in
Magdeburg mit 600 Teilnehmenden setzt Aufbruchssignal
|
Magdeburg, den
19. Mai 2025.
Eine fulminante Konferenz mit 600 Teilnehmenden aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz ist in Magdeburg zu Ende gegangen. Unter Ihnen
auch hauptamtliche Vertreter des Thüringer Gemeinschaftsbunds. Unter dem
Titel „Perspektivo“ trafen sich haupt- und ehrenamtliche Verantwortliche
aus der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung, um in Zeiten kirchlichen
Rückgangs neue Wege der Belebung und Gründung von Gemeinden und
Initiativen zu finden.
|

|
„Dieses Treffen
ist ein Meilenstein in der jüngeren Gnadauer Geschichte“, resümiert der
Präses des Gnadauer Verbandes Steffen Kern: „Wir erleben gemeinsam,
welche Energie, wie viel Leidenschaft und zugleich Realitätssinn in
unserer Bewegung ist: Wir sind auch als kleiner werdende Kirche nicht am
Ende – im Gegenteil: Es geht kreativ und hoffnungsvoll voran.“
|
|
Himmelfahrt in Orlamünde
|
Es ist gute
Tradition im Bezirk Jena-Weimar-Orlamünde, das Himmelfahrtsfest gemeinsam
zu feiern. In diesem Jahr hatten die Orlamünder eingeladen. Die örtliche
Pfarrerin Pamela Barke empfing die Himmelfahrtsgemeinde zu einem
Gottesdienst in der Kirche, in der schon vor über 500 Jahren der
Reformator Karlstadt wirkte.
|

|
Während im
Gotteshaus oben an der Kemenate noch die Posaunen bliesen, brannte unten
hinter der LKG schon der Rost. Viele fleißige Hände hatten eine bunte
Vielfalt an Salaten und Kuchen zubereitet. Die Orlamünder hatten den
großen Garten ihres Gemeinschaftshauses auf Vordermann gebracht,
Bierzeltgarnituren aufgestellt und das Volleyballnetz gespannt. Im
Gegensatz zum Starkregen am Vortag war das Wetter an Himmelfahrt ideal
für ein fröhliches Beisammensein verschiedener Generationen.
|
Wie in den
Jahren zuvor nutzten auch Menschen, die nicht zu den regelmäßigen
Besuchern der drei Gemeinden gehörten, die Gelegenheit, bei Bratwurst und
Limo ungezwungen Gemeinschaft zu erleben und miteinander ins Gespräch zu
kommen. Missionarische Vorfeldarbeit kann so schön sein!
|
|
Schlüsselmoment(e)
beim Pfingstevent "Young Hope"
|
"Schlüsselmoment"
war unser Thema mit Texten zu Vater, Sohn und Heiligem Geist,
Kleingruppengesprächen, Lagerfeuer, Workshops, Lobpreis, Spielen, gutem
Essen, Nachtcafé, kräftigem Wind, Regenschauern und vielem mehr. Wir
waren sehr dankbar, dieses Jahr im CVJM Bauwagencamp (Hoheneiche) wetterbeständige
Möglichkeiten zu haben.
|
|
Aber auch der
Heilige Geist "wehte". Es ist ein besonderes Geschenk,
miterleben zu dürfen, wie sich bei einem Menschen Ablehnung in totale
Offenheit, geradezu Hingabe, verwandelt. Oder wie ein Teenie sagt: "Film
mich, wie ich scheiter!", dann aber einen Versuch nach dem nächsten
startet, um beim gesicherten Kistenklettern doch noch ein Stück höher zu
kommen und sich mit Freude und Ehrgeiz immer mehr zutraut.
|
Das sind diese
Schlüsselmomente - auch für alle, die das miterleben dürfen, insbesondere
Mitarbeiter, weil sie erfahren: "Ja, es lohnt sich." Deshalb
tun wir das und sind uns dabei stets bewusst, wessen Werk das letztlich
ist.
|

|
Fröhlich singen
wir: "Bau dein Königreich, lass die Finsternis erzittern." (übersetzt
aus "Build your Kingdom here" von Rend Collective)
|
Danke für eure
Gebete!
|
Lydia Seifert
|
|
Nachruf für Johannes
Lander
|
„Ich bin die
Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn
er stirbt; und wer da glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.“ (Joh.
11,25-26)
|
Im festen
Vertrauen auf Gottes Zusage dürfen wir uns getröstet wissen und können
dankbar zurückschauen auf das Leben von
|
Johannes Lander
|
*
13.12.1934 + 05.05.2025
|
Seine stille und
ruhige Art, die er als Vorsitzender im Posaunendienst von Thüringen und
darüber hinaus gelebt hat, war ein starker Ausdruck seines Vertrauens zu
seinem Gott.
|
Er war mir ein
treuer Freund und Begleiter von Anfang an und verlässlicher Bläser, mit
seiner Tochter in der ersten Reihe. Als Mitbegründer des Thüringer
Blechbläserkreises gab er uns Halt und Mut, den Namen Jesu zu
verkündigen. Selbst im Ruhestand und beschwerlichen Alter blies er im
Seniorenheim bis zum Ende seines irdischen Lebens seine Lieder vom Herrn.
|
Nun stehen wir
am Grab, wo sich Himmel und Erde begegnen. Aber neben Tränen und Schmerz
leuchtet die große Hoffnung der Herrlichkeit Gottes auf. Johannes gehörte
zu den „Treuen im Lande“. Als Freund und Bruder grüße ich alle, die mit
mir trauern und danken für ihn. Soli Deo Gloria.
|
Werner Weiser
|
|
Einblick
|
Vorstand
|
Zur
Vertreterversammlung am 26.04.2025 in Floh gab es den satzungsbedingten
Umbruch im Bundesvorstand. Zuerst wurden die ausscheidenden
TGB-Vorstandsmitglieder verabschiedet.
|

|
Das waren (von
links) Ev-Kristin Seifert (bereits Ende 2023 ausgeschieden), Dorina
Henschel, Johannes Türpe, Jonathan Bonacker und Dr. Thomas Reußmann.
Nochmals vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren!
|

|
Danach wurden
die Bezirksdelegierten in den Bundesvorstand aufgenommen und eingesegnet.
Friedhelm Schäfer (Werratal), Daniel Sieboldt (Erfurt), Eberhard Jung
(Floh-Seligenthal, bisher schon für die Finanzen zuständig) und Michi
Fiedelak (Naumburg) sind die "Neuen" im Bundesvorstand. Zum
neuen Vorstand gehört auch weiterhin Friedhelm Fiedelak als
stellvertretender Vorsitzender, den der Bundesvorstand am 15.05.2025
berufen hat.
|
Ich freue mich
darauf, die anstehenden Aufgaben zusammen anzugehen.
|
Frank Kroll
|
|
Ausblick
|
Happy Birthday TGB
|
Im September
2025 feiern wir Geburtstag. Der Thüringer Gemeinschaftsbund wird 120
Jahre alt. Die Feier wird etwas anders aussehen, als es die meisten
erwarten oder gewohnt sind. Ziel der Feierlichkeiten ist es, dass wir uns
innerhalb des TGB vernetzen und besser kennen lernen. Dadurch wird unsere
Identität gestärkt und wir können besser nach innen und außen wirken.
|

|
Konkret heißt
das, dass wir ein Jahr lang, also 12 Monate (nicht 120 Monate😊) feiern. Alle
Gemeinschaften erhalten jeden Monat einen Impuls, wie sie das Thema „TGB
verbindet“ umsetzen können. Die Impulse werden so sein, dass sie mit
wenig Aufwand umsetzbar sind. Manchmal tut ihr etwas, was andere
Gemeinschaften auch tun, manchmal müsst ihr eine Verbindung herstellen,
manchmal erhaltet ihr eine konkrete Aufgabe und manchmal werdet ihr
herausgefordert. Lasst euch überraschen und lasst euch auf diese Form der
Geburtstagsfeier ein!
|
Im August erhält
jede Gemeinschaft die ersten konkreten Aufgaben, damit ihr ab September
starten könnt.
|
|
EC-Hoffnungsträger
gesucht!
|
Für die
Unterstützung und Anleitung der Jugendkreise der Gemeinschaften ist
unsere EC-Jugendreferentin Lily Schilling zuständig. Sie motiviert und
vernetzt die Jugendlichen in regionalen und überregionalen Events und
Freizeiten, bietet Schulungen und Workshops an. Jugendliche sollen ihren
Glauben authentisch leben können und befähigt werden, zu einem Leben mit
Gott einzuladen.
|

|
Wer von euch
hilft mit und unterstützt diese wichtige Arbeit finanziell? Wer von
euch wird EC-Hoffnungsträger? Hilfreich sind regelmäßige, monatliche
Spendenzusagen. Schon mit 50 Euro pro Monat kann 1% einer vollen
EC-Referentinnenstelle mit allen Nebenkosten bezahlt werden. Natürlich
ist auch jede Einmalspende willkommen!
|
Ihr habt keinen
Jugendkreis vor Ort? Dann habt ihr hier die Möglichkeit, Jugendliche in
den Thüringer Gemeinschaften zu unterstützen. Ihr kennt einen
Unternehmer, der zu einer Unterstützung bereit ist? Dann ist dies die
Möglichkeit, ihn zu fragen. Ihr hattet schon immer ein Herz für
Jugendliche? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, EC-Hoffnungsträger zu werden.
Regelmäßige Spenden - egal ob als Bezirk, als LKG oder als Einzelperson,
egal ob mit 0,5%, 1%, 2% oder 5% - können helfen, die Arbeit auf planbare
Füße zu stellen.
|
Gerne
beantworten wir eure Fragen zu dem Thema. Schreibt dafür gerne eine Mail
an tgb@t-gb.de
oder wendet euch an einen der Thomasse oder an Frank.
|
|
EC-Termine
|
- 29.06.-06.07. Kinderfreizeit in Erfurt
- 30.06.-09.07. Teeniefreizeit in Polen
- 29.-31.08. Tiefenschärfe in Breitungen
- 05.-07.09. Mädelswochenende in Kleinberndten
- 13.09. EC-Ehemaligentreffen in Erfurt
|

|
Alle, die früher
mal in unseren Kreisen ein- und ausgegangen sind, wollen wir mit ihren
Familien herzlich einladen! U.a. wird auch Karl-Heinz Zimmer mit seiner
Frau dabei sein. Es gibt neben ganz viel Zeit zum Austausch, einem
Kinderprogramm sowie dem Mitbringbuffet auch Einblicke in die aktuelle
EC-Arbeit und einen dankbaren Rückblick auf Erlebtes. Anmeldung bitte
hier:
|
|
|
Wochenende für
Leitungsteams
|
Vom 3.-5.
September findet das Wochenende für Leitungsteams und Vorstände im
Bibelheim in Neustadt statt. Eingeladen sind alle, die in Vorständen oder
Leitungsteams aktiv sind. Es ist gut, wenn ihr nicht nur allein kommt,
sondern als kleines Team aus euren Gemeinschaften. Wir werden Impulse zum
Thema Leitung hören, z.B. Leiten als Team; Meine Rolle in der Leitung und
welche Auswirkungen hat das? Außerdem wird viel Zeit zum Austausch sein,
denn wir können voneinander lernen, uns miteinander auf den Weg begeben
und uns dabei gegenseitig unterstützen.
|

|
Kosten: 90 Euro,
im Team ab 3 Personen: 60 Euro pro Person
|
Rückfragen an: thomas.kretzschmar@t-gb.de
|
|
|
Per Pedes
- Fehrenbach | 09. August 2025
|
Im Thüringer
Wald gibt es nicht nur den Inselsberg und den Schneekopf. Viele
schöne Wege laden zu einem Ausflug auf Schusters Rappen ein.
|

|
Wir wollen am 9.
August zusammen einen Tag in der Natur genießen und eine Runde von
ca. 10 km von Fehrenbach aus über den Großen Stein, Masserberg, die
Rennsteigwarte und die Werraquelle wandern: www.komoot.com/de-de/tour/1779686363.
|
Wer kommt
mit? Rückfragen gerne an Frank Kroll - frank.kroll@t-gb.de.
|
|
|
Studieren und glauben
in Jena
|
Endlich die
Schule geschafft, endlich studieren, endlich raus von zu Hause und rein
ins WG-Leben! Für viele Studienanfänger beginnt mit dem Studium bald ein
ganz neuer Lebensabschnitt: neue Inhalte verstehen, neue Freunde finden,
an einem neuen Ort klarkommen. Wer als Christ leben will, muss das
plötzlich ohne die Unterstützung des vertrauten Gemeindeumfelds tun.
|

|
Weil das
herausfordernd ist, unterstützen dich der EC-Jugendkreis und die
Landeskirchliche Gemeinschaft Jena dabei. Willkommen zum Studieren und
Glauben in Jena!
|
Hier bekommst
du:
|
• Unterstützung
bei der Wohnungssuche
|
• Studentisch
geprägte EC-Abende immer mittwochs 18.30 Uhr mit Lobpreis, Gebet und
Bibelstudium zum Auftanken im Alltag
|
• Eine lebendige
Gemeinde mit familiärem Charakter
|
• Möglichkeiten,
eigene Gaben zu entdecken und in vielfältigen Projekten mitzuarbeiten
|
• Persönliche
bzw. seelsorgerliche Begleitung
|
• Angebote zur
Begleitung junger Paare
|
• Ein Netzwerk
zu anderen Jenaer Hochschulgruppen und Gemeinden
|
Komm gern vorbei
und mach dir dein eigenes Bild! Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Alle
Infos auf www.lkg-jena.de.
|
|
Bibelheim-Zukunftsgruppe
|
In diesem Jahr
wird es noch einmal umfangreiche Bautätigkeiten im Bibelheim geben.
Spätestens im kommenden Jahr soll dann der Neubau fertiggestellt sein.
Unabhängig vom Bau sind aber noch viele Fragen zu klären, wie die Zukunft
des Bibelheims aussehen soll. Es geht um kreative Ideen und die
Entwicklung eines Gesamt-Konzepts, nicht um Bauangelegenheiten oder das
aktuelle Tagesgeschäft.
|

|
Wer fühlt sich
berufen hier mitzudenken und den Prozess zu begleiten? Wir wollen das
zusammen mit Vertretern des Bibelheims, des Bundesvorstands und
Unterstützern in den Gemeinschaften tun. Bitte wendet euch an tgb@t-gb.de. Wir freuen uns auf eure
Bereitschaft.
|
|
Weitere Termine und
Veranstaltungen
|
Weitere
Informationen gibt es unter www.t-gb.de/#freizeit.
|
- 30.07.-03.08.2025: Allianzkonferenz in Bad
Blankenburg
- 09.08.2025: Per Pedes - zusammen wandern durch
die Fehrenbacher Schweiz
- 05.-07.09.2025: Wochenende für Leitungsteams und
Vorstände
- 22.-28.09.2025: TGB auf Tour in Rathen muss leider
ausfallen!
|
|
Personal
|
In folgenden
Bezirken wird weiterhin Personal gesucht:
|
- Jena: 100% Pastor/in
- Gotha / Arnstadt: 70% Pastor/in
|
|
|
Predigen lernen leicht gemacht –
IHL-Predigtwerkstatt
|
Wie kann eine
Predigt oder Andacht so gestaltet sein, dass sie nicht nur informiert,
sondern berührt? Was braucht es, um biblische Texte lebensnah zu
erschließen? Die neue „Predigtwerkstatt“ mit Prof. Dr. Christoph Schrodt
(Professor für Praktische Theologie an der Internationalen Hochschule
Liebenzell) bietet Antworten auf genau diese Fragen.
|
In kurzen
Videoepisoden geht es um die Leidenschaft fürs Predigen: Schritt für
Schritt werden zentrale Aspekte des Predigtprozesses erklärt – von der
Inspiration über den theologischen Tiefgang bis zur sprachlichen
Gestaltung. Dabei hilft das Bild eines „Predigt-Autos“, das in jeder
Folge weiter zusammengesetzt wird: ein kreatives Lehrkonzept, das
Struktur gibt und zugleich Raum für eigene Entdeckungen lässt. Im
Zwei-Wochen-Takt erscheinen neue Folgen.
|
Hier gibt es
mehr zu dem Thema: https://ihl.eu/startseite/predigtwerkstatt.
|
|
|
Bildungscampus
Malche: Gemeindepädagogik berufsbegleitend
|
Der
Bildungscampus Malche bietet die Möglichkeit, sich neben einer
beruflichen Tätigkeit theologisch zu qualifizieren oder sich auf eine
hauptberufliche gemeindliche Tätigkeit vorzubereiten. Die Teilnehmenden
können ihr eigenes Lerntempo bestimmen, gleichzeitig ermöglichen die
intensiven Präsenzmodule eine gemeinschaftliche theologische
Auseinandersetzung. Solltet ihr Seiteneinsteiger oder Interessierte
kennen, weist gern auf diese berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeit
hin.
|
|
|
Innovative
Ressourcenplattform Kanzel24.org
|
Die Evangelische
Allianz in Deutschland (EAD) startet ab Mai 2025 eine neue
Online-Plattform, die unter www. kanzel24.org Kirchen, Gemeinden
und Veranstalter mit Pastor/innen, Prediger/innen, Referentinnen und
Moderator/innen zusammenbringen will.
|
Kanzel24.org wurde
gestartet, um eine Lösung für die Herausforderungen zu bieten, denen sich
viele Kirchen und Gemeinden heute gegenübersehen. Dr. Reinhardt Schink,
Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, erläutert die
Zielsetzung „Oft fehlen geeignete Personen, die Gottes Wort lebendig
und klar weitergeben können. Alle Prediger auf dieser Plattform haben der
gemeinsamen Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Deutschland zugestimmt.
Das schafft Vertrauen. Hier möchte Kanzel24.org eine innovative Hilfestellung
geben.“
|
Referenten und
Referentinnen können sich auf der Plattform registrieren und ihre
Erfahrung, ihre Expertise und ihre Themen anbieten. Christliche Werke und
Organisationen können mit den Anbietern unmittelbar Kontakt aufnehmen und
Bedarf, Möglichkeiten und Erwartungen direkt abklären.
|
Die Nutzung der
Plattform ist für beide Seiten kostenlos. Die EAD erwartet, dass sich das
Angebot schrittweise aufbaut und erweitert.
|
Kontakt: https://www.ead.de/kanzel24 bzw. Fabian.Backhaus@ead.de.
|
|
Danke für Gebete und
finanzielle Unterstützung
|
Thüringer
Gemeinschaftsbund e.V.
Evangelische Bank eG - IBAN: DE90520604100008001952
|
|
Newsletter als PDF
|
Den Newsletter
könnt ihr euch von unserer Internetseite als PDF herunterladen.
|
|
Impressum
|
Thüringer
Gemeinschaftsbund e.V.
Künkelsgasse 30
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683 / 403271
E-Mail: tgb@t-gb.de
|
|